Smart-City-Days 2023

Heute die Welt von morgen gestalten. Zwei Tage volles Programm in Hannovers Innenstadt.

Wie sieht eigentlich die „Stadt von morgen“ aus? Oder welche Ansprüche haben Schülerinnen und Schüler an die „Arbeitgeber der Zukunft“?

Diese und viele weitere Fragen werden im Rahmen der Smart-City-Days in Hannover am 27. und 28. Juni 2023 beantwortet. Innovative Unternehmen und Institutionen bieten dafür spannende Mitmachaktionen, Workshops, Ausstellungen, Vorträge und Dialogformate an. Ein wichtiger Bestandteil sind aber vor allem die smarten Lösungen der Schülerinnen und Schüler, die beim Projekt Bessermacher:in nachhaltige Ideen entwickelten. Zum Beispiel die MeBox – eine Ruhekapsel für jedes Klassenzimmer, Whee(l)cycle - Nachhaltige Produkte aus Autoreifen, den Smart Bus Stop – die Haltestelle der Zukunft oder ein Mobilitätärätätä – Das Kartenspiel über die Mobilität der Zukunft.

Am ersten Abend wurde mit dem Smart-City-Days-Talk beendet. Unter dem Titel

„Die Jugendlichen sind bereit für die Arbeitswelt von morgen –
sind die Unternehmen bereit für die Arbeitskräfte von morgen?“

berichteten unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der Region und der Stadt Hannover, Linda Büscher, Gründerin Bulletpoint und Startup-Impuls-Gewinnerin 2023, Vertreterinnen und Vertreter der Continental AG und des MADSACK Medien Campus und Kai Schirmeyer, Initiator & Geschäftsführer NachwuchsKraft – Die Bildungsoffensive sowie Smart-City-Days über die neuen Ansätze in Verwaltung und Industrie. Die Sicht der zukünftigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wurden durch Teilnehmende des Bessermacher:in-Projektes aufgezeigt.

 

Du bist Gründer*in?

Vereinbare jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit Hajo, unserem FXperten für Start-ups und das STARTUP-RADAR.


Zurück
Zurück

Startups aufgepasst!

Weiter
Weiter

Juristen aller Länder, digitalisiert euch - Videos