Am 19. September 2023, ab 17.00 Uhr, wird im Rahmen der nächsten FUTUR X HeadBoX im Freiraum der VGH Versicherungen Alexander Hornung, CPO und Co-Founder von hepster aus Rostock, zu Gast sein.
Alexander Hornung wird uns aufzeigen, weshalb durch
Embedded Insurance - Marktverschiebungen durch unsichtbare Versicherer
in der aktuellen Versicherungslandschaft an der Tagesordnung sind.
Kaufvorgänge haben früher lange gedauert und größtenteils analog stattgefunden. Heutzutage sind es hybride Kunden, die ein hohes Bedürfnis nach Vereinfachung ihres Lebens haben – bestes Beispiel hierfür ist der Dienst PayPal, der sekundenschnelles bezahlen ermöglicht hat. Übertragen auf den Versicherungssektor wird von Embedded-Insurance gesprochen.
In unserer HeadBoX werden wir beleuchten, wo Embedded-Insurance Nutzen stiftet, welche Aspekte technischer und rechtlicher Natur berücksichtigt werden müssen, welche Anwendungsfelder heute bereits existieren und was in Zukunft zu erwarten ist.
In der FUTUR X HeadBoX am 19. September 2023 freuen wir uns auf die Impulse von hepster.
Mit der Anmeldung erfolgt die Freigabe für Foto- und Videoaufnahme bei der Veranstaltung.
FUTUR X HeadBoX - Embedded Insurance - Marktverschiebungen durch unsichtbare Versicherer -
Alexander Hornung, CPO und Co-Founder von hepster
19. September 2023, ab 17.00 Uhr
Veranstaltungsort
VGH Versicherungen (Freiraum)
Schiffgraben 4
30159 Hannover
Der offizielle Teil endet um ca. 18.00 Uhr. Anschließend offener Austausch.
Mit der Anmeldung erfolgt die Freigabe für Foto- und Videoaufnahme bei der Veranstaltung.
Hintergrund
In seiner Position als CPO und Co-Founder ist Alexander Hornung für die Gestaltung der hepster Versicherungsprodukte sowie die Zusammenarbeit mit allen Risikoträgern verantwortlich. Er vereint mehr als 20 Jahre Erfahrung mit einem ausgeprägten Netzwerk innerhalb der europäischen Versicherungsbranche.
Insgesamt haben er und sein Team über 300 Versicherungsprodukte mit über 10 Risikoträgern für die Partner und Kunden von hepster entwickelt, immer mit dem Fokus auf maßgeschneiderte und zugleich bedarfsorientierte, umfassende Lösungen.
hepster wurde 2016 von Hanna Bachmann, Christian Range und Alexander Hornung gegründet. Das Geschäftsmodell von hepster besteht darin, Versicherungen für Partnerunternehmen per Schnittstelle anzubieten – im Fachjargon „Embedded-Insurance“. Dazu zählen Policen z.B. für Mobilität, Elektronik oder Reise. Nach eigenen Angaben hat hepster auf diesem Wege Versicherungen an 250.000 Kundinnen und Kunden vermittelt. Zu den Partnern zählt beispielsweise Dienstrad.de oder der E-Bike-Shop Smafo. Im Juli 2023 hat das Unternehmen eine Finanzierungsrunde von 10 Mio. EUR verkündet.