Die deutsche Wirtschaft verliert in punkto Innovationskraft im weltweiten Vergleich immer mehr an Boden. Die Digitalisierung schreitet laut dem Institut der deutschen Wirtschaft indes im Schneckentempo voran. Dabei haben sich die Rahmenbedingungen für die Unternehmen deutlich verbessert. Die regulatorischen Anforderungen sinken oder bietet, wie im Fall des ESG Nachhaltigkeitsreportings neue Chancen für Unternehmen, Märkte und Kunden. Welche Unterstützung können dafür strukturelle Rahmen, wie beispielsweise der neue ISO 56000 Standard zum Chancen/Innovationsmanagement liefern? Welche Möglichkeiten ein systematisches Chancenmanagement bieten kann und was es dafür braucht, soll hier im Fishbowl Format diskutiert werden.
Es diskutieren:
Dennis Böcker
Global Lead IoT, Robert Bosch GmbHCornelia Prantl
Strategic Business Innovator, AccentureHans W. Winterhoff
CEO, innotonic GmbHDr. Anna Iversen
Service Owner Future Tech, ITSC GmbHModeration: Roger Cericius
CEO, FUTUR X GmbHVeranstaltungsdatum
26. Sept.2023, 17.00 – 18.30 UhrVeranstaltungsort
aufhof (altes Kaufhofgebäude)
Schmiedestraße 12
30159 HannoverAnmeldung
nicht erforderlich